
GAP – Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
Gute Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen. Deshalb kommen bei meinem GAP-Projekt geschulte Coaches in Pflegeeinrichtungen, um Verbesserungspotenziale aufzudecken und Veränderungsprozesse zu begleiten. Wie das geht, erfahren Sie in dem 66-Sekunden-Video.
Welche Idee hinter dem GAP-Projekt steckt und in welcher Höhe die Coaching-Kosten bezuschusst werden, lesen Sie hier.

Gutes Geld für gute Arbeit – auch in der Langzeitpflege
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: 4.000 Euro in der Pflege zu verdienen, ist keine gegriffene Forderung, sondern gelebte Realität in Pflegeeinrichtungen mit Tarifverträgen.
Weiterlesen … Gutes Geld für gute Arbeit – auch in der Langzeitpflege

Entgeltstudie
Was man in den Pflegeberufen in Deutschland verdient
Pflege ist in dieser Wahlperiode erneut ein Kernthema in der Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Nach den Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige durch die Pflegestärkungsgesetze in der letzten Legislaturperiode steht diesmal die extrem angespannte Fachkräftesituation in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen im Vordergrund.
Weiterlesen … Was man in den Pflegeberufen in Deutschland verdient
Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege – KAP
In der letzten Legislaturperiode startete eine Konzertierte Aktion Pflege (KAP) zur Weiterentwicklung der Situation in der Altenpflege.
Weiterlesen … Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege – KAP
Aktuelles

Beratung und Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Sie haben Fragen zur Pflege, sind selbst pflegebedürftig oder pflegen einen Angehörigen? Als Ratsuchende können Sie sich an viele unterschiedliche Institutionen wenden. Wir möchten Ihnen einige davon vorstellen.