Entlastungsbetrag endlich nutzbar machen
Nach einer Umfrage des VdK nutzen nur 20 % der Berechtigten den Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro – weil es zu wenig passende Angebote gibt. Dabei ließe sich das leicht ändern.

Außerklinische Intensivpflege – Verlässlichkeit ist oberstes Gebot
Bei der Neuordnung der Ansprüche auf außerklinische Intensivpflege wurde großer Wert auf das Wunsch- und Wahlrecht des Wohnortes Betroffener gelegt.
Weiterlesen … Außerklinische Intensivpflege – Verlässlichkeit ist oberstes Gebot

Vorsicht bei der sogenannten 24-Stunden-Betreuung
Die allermeisten pflegebedürftigen Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrer eigenen Häuslichkeit leben zu können.
Weiterlesen … Vorsicht bei der sogenannten 24-Stunden-Betreuung

Qualität muss sichtbar sein!
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen sich darauf verlassen können, dass die Qualität der Pflege stimmt. Dazu brauchen Sie verlässliche, leicht zugängliche und vor allem umfassende Informationen.

Interdiziplinäre Zusammenarbeit
Aufgaben zwischen den Gesundheitsberufen neu verteilen und Patientenversorgung sichern
Momentan gibt es in fast allen Berufen, die an der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung beteiligt sind, einen Fachkräftemangel. Das betrifft Pflegekräfte und Physio-, Ergotherapeuten oder Logopäden genauso wie bestimmte Fachärzte – in allen diesen Berufsgruppen gibt es schon heute in vielen Regionen zu wenige Berufsangehörige, die die wachsende Arbeitslast bewältigen können.
Weiterlesen … Aufgaben zwischen den Gesundheitsberufen neu verteilen und Patientenversorgung sichern
Aktuelles

Beratung und Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Sie haben Fragen zur Pflege, sind selbst pflegebedürftig oder pflegen einen Angehörigen? Als Ratsuchende können Sie sich an viele unterschiedliche Institutionen wenden. Wir möchten Ihnen einige davon vorstellen.