Kommunale Pflegeplanung: wichtige Grundlage für die Gestaltung der pflegerischen Infrastruktur
Die Pflege steht vor einer riesigen Herausforderung. Wir werden nie wieder so viele Pflegekräfte haben wie jetzt, aber sicher mehr Menschen mit Pflegebedarf.
Stand zur Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine rechtssichere Grundlage für die sogenannte 24-Stunden-Betreuung zu schaffen
Bundesweit werden viele tausend Pflegebedürftige zu Hause von meist osteuropäischen Frauen (sogenannten „Live-Ins“) betreut, die in der Regel in den Haushalten der Pflegebedürftigen wohnen.
Rechtspraxis und Rechtsprechung bei Miet- und Bewohnerverträgen – Mehr Verbraucherschutz für Menschen mit Pflegebedarf
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll hat bei der Wirtschaftskanzlei FPS ein Gutachten über relevante Rechtspraxis und Rechtsprechung bei Miet- und Bewohnerverträgen in Einrichtungen mit ambulanten und stationären Pflegeleistungen beauftragt.
Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung in der ambulanten Pflege – jetzt!
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll (MdB) hat 12 konkrete Vorschläge zur Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung in der ambulanten Pflege vorgelegt.
Weiterlesen … Entbürokratisierung und Effizienzsteigerung in der ambulanten Pflege – jetzt!
Vorsicht bei der sogenannten 24-Stunden-Betreuung
Die allermeisten pflegebedürftigen Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrer eigenen Häuslichkeit leben zu können.
Weiterlesen … Vorsicht bei der sogenannten 24-Stunden-Betreuung
Pflege jetzt gestalten
„Die Herausforderungen in der Pflege sind riesig. Aber wir haben noch alles in der Hand! Deshalb möchte ich mit einer Broschüre Wege aufzeigen und Mut machen, die Pflege jetzt neu zu gestalten.“
Entlastungsbetrag endlich nutzbar machen
Nach einer Umfrage des VdK nutzen nur 20 % der Berechtigten den Entlastungsbetrag von monatlich 125 Euro – weil es zu wenig passende Angebote gibt. Dabei ließe sich das leicht ändern.
Tablet versus Kuli
Mir ist wichtig, dass Digitalisierung die Versorgung tatsächlich verbessert.
Außerklinische Intensivpflege – Verlässlichkeit ist oberstes Gebot
Bei der Neuordnung der Ansprüche auf außerklinische Intensivpflege wurde großer Wert auf das Wunsch- und Wahlrecht des Wohnortes Betroffener gelegt.
Weiterlesen … Außerklinische Intensivpflege – Verlässlichkeit ist oberstes Gebot
Qualität muss sichtbar sein!
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen sich darauf verlassen können, dass die Qualität der Pflege stimmt. Dazu brauchen Sie verlässliche, leicht zugängliche und vor allem umfassende Informationen.
Aktuelles
Beratung und Hilfe für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen
Sie haben Fragen zur Pflege, sind selbst pflegebedürftig oder pflegen einen Angehörigen? Als Ratsuchende können Sie sich an viele unterschiedliche Institutionen wenden. Wir möchten Ihnen einige davon vorstellen.